ossilampe
everything´s possible
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Startseite
  • /
  • Allgemein
  • /
  • Werkstatt

Eigenbau CNC Fräse mit Steuerung per Mach3

Eigenbau CNC Fräse

Hier meine neues Projekt. Eine CNC Fräse mit Mach3 Steuerung, ein verfahrensweg von 600mm auf der Y-Achse 400mm auf der X-Achse und 200mm auf der Z-Achse. 1400mm mxax Vorschub. Der Gesamtpreis aller teile ausser Spindel liegt etwas unter 700€. Interessenten können gerne diese Anleitung verwenden und auch meine DXF dateien zum bau einsetzten. Ich bin stehe gerne für Fragen per Mail zur verfügung

 

 

2014-08-24 19.03.52

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Material.

  • Linearlager 20mm SCE20LUU lange Ausführung
  • Linearlager 16mm SCJ16UU Spiel einstellbar
  • Präzisionswelle 20mm h6 geschliffen und gehärtet, 600mm, mit Gewindebohrungen M10x25
  • Präzisionswelle 16mm h6 geschliffen und gehärtet, 400mm, mit Gewindebohrungen M8x25
  • Trapezgewindespindel TR 16X4 rechts einbaufertig, Nennlänge 410mm
  • Trapezgewindespindel TR 16X4 rechts einbaufertig, Nennlänge 610mm
  • Trapezgewindemutter 16×4 R Rotguss mit Aluminiumgehäuse
  • Trapezgewindemutter 12×3 R Rotguss mit Aluminiumgehäuse
  • Präzisionswelle 10mm h6 geschliffen und gehärtet, 200mm
  • Linearlager 10mm SCJ10UU Spiel einstellbar
  • Aluplatten Plangefräst 10mm x 80mm x 450m
  • Aluplatten Plangefräst 12mm x 100mm x 450mm
  • Aluplatten Plangefräst (siche Detail)
  • CNC 3 Achse USB Mach3 Schnittstelle Karte / Interface Platine Schrittmotorsteuer
  • DE- CNC Micro Schrittmotor Endstu 4.2A for 2-Phasen-Hybrid NEMA23 Schrittmotor
    387 Oz-in NEMA 24 Stepper Motor
  • 4x 100mm Flanschlager Liegend
  • 7 endschalter

Das sollte es im grosen und ganzen gewessen sein bis auf das ganze kleinmaterial, aber das werde ich hier nicht aufführen…

 

Hier vorab ein paar bilder….

Hier kommt bald noch schaltplan und Technische Zeichnung…

Veröffentlicht am September 28, 2014 von admin. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Werkstatt abgelegt und mit Arduino, CNC, cnc fräse, Computer, Eigenbau, Fräse, Roboter, servo verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Die Sinnlos Box
Arduino Lernen

2 Gedanken zu „Eigenbau CNC Fräse mit Steuerung per Mach3“

  1. Frank Rosenstein sagt:
    September 23, 2015 um 8:54 am Uhr

    Guten Tag,
    danke, Ihr Beitrag ist sehr interessant und informativ. Für neue Projekte sucht unsere Firma CNC Maschinen. Ausgesucht haben wir CNC Fräsen von der Firma Isel https://www.isel.com/germany/de/produkte/systeme/cnc-fraesmaschinen.html Haben Sie mit diesen Erfahrungen gemacht und würden Sie uns diese empfehlen? Jede Meinung, jeder Erfahrungsbericht oder ein Rat hilft uns die richtige Entscheidung zu treffen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  2. admin sagt:
    Januar 7, 2016 um 5:55 am Uhr

    Hallo,

    und Danke für dein Interesse, nein ich habe damit keine erfahrung. für mich gilt immer selber Bauen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Suchen

    Aktuelle Beiträge

    • Schlafzimmer Wandlampe mit Philips Hue
    • Spannungsversorgung für Schalter mit 55er Rahmen
    • ioBroker
    • VU+ per putty Festplatte löschen
    • Haibike Sduro Hardseven 7.0 - 2017 amaha PW-X 80 Nm

    Archive

    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • März 2016
    • August 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    • Mai 2014
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • November 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • März 2010
    • Februar 2010

    Meta

    • Anmelden
Powered by