ossilampe
everything´s possible
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Startseite
  • /
  • Allgemein
  • /
  • Heimautomatisierung

Externe Antenne für den Raspberry Pi3

Beim bau meines 3DPrinters, bin ich auch ein Problem gestoßen mit dem Wlan Empfang in der Werkstatt. Mit der onboard Antenne des Raspberrys war nur eine sehr schlechte Verbindung möglich und schließlich will ich ja mit Octoprint meine Drucker aus dem Wohnzimmer steuern und ein Live-bild Streamen. Also muss eine Externe Antenne her…

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 1, Sie interne Antenne auf der Rückseite

Bild 2, vom Hersteller vorbereitet bereich zur Erweiterung  Externen Antenne

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier auf dem Bild ist zusehen das man eigentlich nur den 0 Ohm Widerstand 2, von pin3 auf pin 1 löten muss…. Nur?  stimmt schon ist echt Gefummel……

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier auf dem bild ist zusehen das man den bereich der mit NF gekennzeichnet ist nur noch frei kratzen muss um die

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sieht man noch die richtige Anschluss Belegung der Antennenbuchse

 

 

 

 

 

 

 

Mein Pi schaut nun so aus… Viel Spass damit…

 

 

Veröffentlicht am Januar 17, 2017 von admin. Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Heimautomatisierung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Raspberry Pi: Speicherplatz der SD-Karte ausnutzen
FPV Empfänger 40ch Steuerung mit Nokia Display

2 Gedanken zu „Externe Antenne für den Raspberry Pi3“

  1. Andreas Kraus sagt:
    Dezember 24, 2017 um 11:52 am Uhr

    Vielen Dank dafür!

    Antworten
  2. Volker sagt:
    Februar 14, 2018 um 8:05 pm Uhr

    Hallo,

    Vielen Dank. Hast du eine Referenz wo man den Stecker und die Antenne her bekommt?

    Vielen Dank
    Volker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Suchen

    Aktuelle Beiträge

    • Schlafzimmer Wandlampe mit Philips Hue
    • Spannungsversorgung für Schalter mit 55er Rahmen
    • ioBroker
    • VU+ per putty Festplatte löschen
    • Haibike Sduro Hardseven 7.0 - 2017 amaha PW-X 80 Nm

    Archive

    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • März 2016
    • August 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    • Mai 2014
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • November 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • März 2010
    • Februar 2010

    Meta

    • Anmelden
Powered by