ossilampe
everything´s possible
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Home
    • Werkstatt
  • RC Modelbau
    • Helicopter
      • T-Rex 450 Pro KDS
      • Trex 250
      • Blade 450 inkl. HeliCommand 3D
      • Blade MCPX Brushless
      • Blade 130
      • Photos Heli
    • Quadrocopter
      • ZMR 250
      • Vortex
      • ArduCopter
      • TBS-Discovery
      • TBS- Discovery NAZA FC
      • Rabbit Multicopter
      • Nanowii
    • Flächenmodel
      • Photos Flachenmodelle
      • Long Range FPV 168
    • Auto
      • Photos Autos
      • Ardurover
    • Robotik
      • Die Sinnlos Box
      • Hexapod Arduino
      • DFRobot 32 Servo Controll USB
  • Arduino
    • Temperatur Anzeige
    • Shields
    • Module
    • Datanblätter
    • Tutorials
      • USBSSC32 Servocontrol am Arduino
      • RGB LEDs Strips per Arduino Steuern
      • Triple Axis Accelerometer MMA7361
      • Ultrasonic HC-SR04
      • Ultrasonic HC-SR04 Display per I2C
      • Beschleunigungssensor (ADXL345)
      • 2 Button 2LEDs
      • Display mit I2C Modul Button
  • Elektronik
    • Fat Shark 5,8GHz RX
    • OSD FPV Kamera
      • Rimzibi
      • MiniOSD
      • Minim OSD
    • Schaltungen
      • 5V Stromversorgung USB
  • Heimautomatisierung
    • Homematic
    • ioBroker
  • Tutorials
    • Server
    • Linux
      • Raspberry Pi
    • Windows
    • Iphone
  • Wir
    • ossilampe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Achtung
    • Admin
  • für Lau
  • Part-DB
  • Startseite
  • /
  • Heimautomatisierung
  • /
  • Homematic
  • /
  • Homematic

Homematic Kinomodus und mehr

Nach dem ich zuhause einiges an Homematic verbaut habe um meine Pläne von Smart Home zu verwirklichen. Bin ich jetzt soweit auch komplette Programme zu erstellen die nicht nur Heizung, Licht und Co zu steuern sondern auch Fernseher,Receiver und Radio.

 

Ich dachte mir wenn ich per Beamer ein Film schauen möchte, müssen ja mehrere Sachen eingeschaltet werde,

  • Fernseher Aus
  • Receiver / Mediaplayer An
  • Beamer An
  • Leihnwand Runter
  • Rollladen Zu
  • Kleines Licht An

 

Nun habe ich in einem anderen Artikel beschrieben (link) wie ich meine VU+ Receiver per URL Steuern kann, nun habe ich das ganze mit meinem Yamaha AV Receiver RX-V781 (link) auch geschafft.

 

 

 

 

 

wenn man sich das Programm anschaut,

string stdout;
string stderr;
system.Exec("wget -O /dev/null -q http://url zum gerät",&stdout, &stderr);

 

  1. Wenn Taster kurz gedrückt
  2. Dann wird die URL  IP/YamahaExtendedControl/v1/main/setPower?power=on aufgerufen, dadurch wird die Yamaha Eingeschaltet
  3. Dann wird die URL IP/web/remotecontrol?command=116 aufgerufen mit dem commando 116 wird mein VU+ eingeschaltet (mehr zu den commandos im anderen post
  4. Dann wird 2s später die URL IP/web/remotecontrol?command=2 aufgerufen mit commando2 wird auf channal 1 umgeschaltet
  5.  Dann wird noch 6s später die URL IP/YamahaExtendedControl/v1/main/setInput?input=hdmi2 damit wird der eingang der Yamaha auf HDMI2 umgestellt
  6. denkbar wäre jetzt noch licht aus Rollläden zu.

das heißt mit einem Tastendruck kann man 4 tasten auf 2 Fernbedienungen erledigen..

 

 

Veröffentlicht am April 23, 2017 von admin. Dieser Beitrag wurde unter Heimautomatisierung, Homematic, Homematic abgelegt und mit Homematic, smart home, Yamaha AV verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
VU+ per URL Steuern
Yamaha AV Receiver RX-V781

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Suchen

    Aktuelle Beiträge

    • StatusDisplay ESP8266 ePaper ioBroker
    • Status Display für IoBroker
    • Schlafzimmer Wandlampe mit Philips Hue
    • Spannungsversorgung für Schalter mit 55er Rahmen
    • ioBroker

    Archive

    • September 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • März 2016
    • August 2015
    • Januar 2015
    • September 2014
    • Mai 2014
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • November 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • März 2010
    • Februar 2010

    Meta

    • Anmelden
Powered by